
Schnickmann, Alexander
Alexander Schnickmann, geb. am 28. Juni 1994 in Lünen, aufgewachsen in Bergkamen im Ruhrgebiet, Studium der Geschichtswissenschaft und Amerikanistik in Berlin.
Gedicht
brandenburg machine
aber diese Landschaft hatte ich mir stiller vorgestellt
und dann wieder voller Klang doch nicht so weit so
nicht doch nicht so arid (
arid ist Amerika hinter dem Fluss dort
stehen große Wassermaschinen die
unentwegt die Flüsse leeren ins Meer
der Wind schmeckt wie Salz und Eisen
)
hier aber stehen Erdmaschinen Bodenmaschinen Brandenburgmaschinen
das wusste ich und hatte mir doch die Landschaft hatte ich mir stiller
vorgestellt ich wusste nicht dass man nichts mehr hört als das Graben
und Schnaufen der Maschine der brandenburg machine denke
ich wie ich im vorigen Sommer das erste Mal nach Garlitz fahre
die Heidegeister ihre Arme heben gleich an der Bahntrasse sehr
trocken fern von Musik aus den Dörfern jenseits der Birken diese
überhaupt diese Birken als stünde dort ein Wald nur um die Leere
noch deutlicher zu machen die Leute haben Strohmenschen dort
gebaut riesige Strohmenschen stehen an der Bahntrasse und
heben ihre Arme jedem der vorbeifährt und denkt das hier denke
ich das hier ist alles schon fort die Venus von Garlitz ist fort die goldene
die Goldene Madonna von Garlitz fort die Goldene Jungfrau der Mark
garlitz schliegnitz bliebnitz pritznitz lausitznitz rukow dukow
bruckow aber gesprochen bruhkoh wumms geht die brandenburg
machine macht Erde da wo Land war sehr trocken und irgendwann
sehr still so hatte ich mir das gar nicht vorgestellt wie still der Löß
unter meinen Schuhen nachgibt nicht mehr als sagen wir ein Blatt
am Boden im Herbst
Bibliografie
2022
- „brandenburg machine“, in: [kon] paper No. 9: Lärm
Rezensionen in Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, H-Soz-Kult, Journal 360 Grad, Tagesspiegel, Berliner Zeitung
2021
- „Unter einem anderen Mond. Carlo Ginzburg und die Hermeneutik der Risse“, in: Weimarer Beiträge 66 (2020) H. 1, S. 19-35.
Hrsg. mit Louis M. Berger u. Hajo Raupach: Leben am Ende der Zeiten. Wissen, Praktiken und Zeitvorstellungen der Apokalypse, Frankfurt am Main 2021.
„Reich ohne König. Reconquista und Endspiel der Neuen Rechten“, in: Louis M. Berger, Hajo Raupach, Alexander Schnickmann (Hrsg.): Leben am Ende der Zeiten. Wissen, Praktiken und Zeitvorstellungen der Apokalypse, Frankfurt am Main 2021, S. 145-170.
„Wo ich wechkomm“, in: Berliner Zeitung, 25./26.09.2021
2018
- „No me llores lagrimitas“, in: Die Literarische Welt