2023 – Hannah K Bründl
Lesung anhören
  • Lesung Hannah K Bründl (16:48)

Bründl, Hannah K

geb. 1996, ist Autorin an der Schnittstelle von Lyrik, Drama und experimentellen Formen. Sie studierte Komparatistik, Germanistik und Sprachkunst in Wien.

Hannahs Lyrik wurden in Zeitschriften (u.a. Manuskripte, BELLA.triste, TRANSISTOR) und in Anthologien (u.a. Jahrbuch der Lyrik) publiziert, sie wurde zum open mike und zum Berliner Hörspielfestival eingeladen. Ihre Theaterstücke wurden für den Münchner Förderpreis und das Hans-Gratzer-Stipendium nominiert. Hannah arbeitet eng mit der Regisseurin Anne Mulleners. Die beiden inszenierten u.a. beim Kultursommer Wien.

2020 entstand ein Kollektiv geschriebenes Hörspiel über Sexismen im Literaturbetrieb. Es wurde für den ARD PiNball nominiert und bei u.a. SRF2 und Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt. Es folgten ein poetisch-digitaler Beitrag über Glitch Feminism für das Center for Literature Burg Hülshoff und ein Audiowalk für die Wiener Festwochen.

2023 ist Hannah für den Retzhofer Dramapreis nominiert.

www.hannahbruendl.com

Gedicht

_DER ARALSEE

]das ist beinahe die fläche bayerns
während der baikalsee dalai-nor der alten mongolei
von jeher der tiefste und älteste am grabenbruch ist der aralsee
seit den 1960ern
fast vertrocknet
die verbindung zum mittelmeer vergessen ist der aralsee
seit den 1960ern
fast vergiftet

]der see schenkte der steppe regen tropfte auf die verwüstung
die jahre voll landwirtschaft und abholzung verlandeten das ufer
und versalzten die senke

]die herbidzide des baumwollanbaus bringen jedes zehnte mit der muttermilch ums leben
spalten die gaumen der säuglinge pressen den salzstaub in die nasen treiben die luftströme
blasen das gift bis nach grönland rosten die boote

]der aralsee ist
seit den 1960ern
fast verschlammt
dem nördlichen wird inzwischen in ausbetonierten kanälen wasser zugeführt der fischbestand
dort
mittlerweile stabil
südwestlich frisst sich ein auffangbecken aus pestiziden und schwermetall
anthropogen entstanden ist es
heute
der spiegel des sees
je reicher der eine desto stärker schrumpft der andere