
Czollek, Maximilian
Max Czollek ist Autor und lebt in Berlin. Teil des Lyrikkollektivs G13 und Mitherausgeber des Magazins /Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart/. 2013 - 2018 war er Kurator des internationalen Lyrikprojektes "Babelsprech. Junge deutschsprachige Lyrik", in dessen Rahmen die Anthologie "Lyrik von Jetzt 3. Babelsprech" (Wallstein 2015) erschien. Mit Sasha Marianna Salzmann initiierte er den "Desintegrationskongress" 2016 sowie die "Radikalen Jüdischen Kulturtage" 2017 am Maxim Gorki Theater Berlin, Studio Я, außerdem die "Tage der Jüdisch-Muslimischen Leitkultur" 2020. Kurator der Ausstellung „Rache – Geschichte und Fantasie“, die von März - Oktober 2022 im Jüdischen Museum Frankfurt am Main zu sehen war. Die Essays erscheinen im Carl Hanser Verlag, die Lyrikbände „Druckkammern“ (2012) und „Jubeljahre“ (2015) und „Grenzwerte“ (2019) im Verlagshaus Berlin. Für 2023 ist der vierte Gedichtband geplant.
Gedicht
ich hab immer über gute enden gelacht
verkehrte perspektive
oder sollte ich sagen am 20. februar
sieht der himmel durch das frankfurter bahnhofsdach
aus wie portugiesische fliesen
über die sperlinge wie angstsignale schießen
der morgen nach dem morgen presst mir sein gewehr
an die frisch geteerte schläfe
ein sinuston das quietschen
unter schneewehen, unter blumentbeeten
die ausfahrenden markisen der eisdielen
zappeln der herztiere
schmerzschmiere
frag nicht wie es mir geht
frag wie mache ich das und ich antworte:
scheiß auf das bisschen hoffnung
die hätte es eh nicht durch den winter geschafft
Publikationen
2019
- „Grenzwerte“ Verlagshaus Berlin
2015
- „Jubeljahre“ Verlagshaus Berlin
Anthologie "Lyrik von Jetzt 3. Babelsprech" (Wallstein)
2012
- „Druckkammern“ Verlagshaus Berlin