Wettbewerb

Ausschreibung

Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Wissenschaftsstadt Darmstadt für das Jahr 2025 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000 € und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000 € für deutschsprachige Lyrik aus. 2025 findet der Literarische März zum 24. Mal statt.

Teilnahmeberechtigung und Bewerbungsmodalitäten

  • Teilnehmen können deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht vor 1989 geboren sind.
  • Es können bis zu zwölf Gedichte - als pdf-Datei - in deutscher Sprache eingereicht werden.
  • Die Seiten sind zu nummerieren.
  • Die eingereichten Gedichte dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht in Buchform in einem Verlag erschienen sein.
  • Die Rechte an den Texten liegen ausschließlich bei den Verfassern.
  • Es bleibt den Bewerberinnen und Bewerbern überlassen, ob sie auf den Gedichten ihren Namen vermerken.
  • Das Lektorat entscheidet unter Ausschluss des Rechtsweges darüber, welche Autorinnen und Autoren zum Wettbewerb eingeladen werden. Die ausgewählten Autorinnen und Autoren erhalten auf dem Postweg bis Ende 2024 eine Einladung. Absagen werden nicht verschickt.

Lektorat

Hier finden Sie demnächst die Mitglieder des Lektorats.

Moderation

Hier finden Sie demnächst die Mitglieder der Moderation.

Jury

Hier finden Sie demnächst die Mitglieder der Jury.

Lesungen

Hier finden Sie demnächst den Termin für 2025.

 

Kooperationen

Das Haus für Poesie (Berlin) und die Stiftung Lyrik Kabinett (München) kooperieren mit dem "Literarischen März", so dass sich mit dem Gewinn des Leonce-und-Lena-Preises und den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreisen die Einladung zu einer Lesung von Seiten beider Institutionen verbindet.

Die Stiftung Lyrik Kabinett in München unterhält die zweitgrößte auf Lyrik spezialisierte Bibliothek Europas – mit inzwischen ca. 55.000 Bänden – richtet regelmäßig Lesungen aus; für beides – die Sammel- wie die Veranstaltungsaktivität – genießt die Institution inzwischen internationales Renommee.

Das Haus für Poesie in Berlin fördert und unterstützt seit seiner Gründung 1991 alle Bereiche der Literatur, seit 2000 speziell die Poesie. Jährlich richtet es etwa 100 Veranstaltungen zur zeitgenössischen deutschen und internationalen Lyrik in unterschiedlichen Formaten aus sowie das poesiefestival berlin, das ZEBRA Poetry Film Festival und den open mike.



Die Lesungen bei den Kooperationspartnern finden statt am:

Hier finden Sie demnächst die Termine der Lesungen. 

Veranstaltung

Die Lesungen und Veranstaltungen des Literarischen März 2025 sind öffentlich und kostenfrei.

Veröffentlichung

Die literarischen Beiträge zu den Lesungen werden in einer Anthologie gesammelt und vom Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt/M., verlegt. Herausgeber dieser Anthologie sind die Lektoren des Literarischen März.