Preisverleihung
Der Leonce-und-Lena-Preis 2025 geht an Sandra Burkhardt.
Die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise 2025 verleiht die Wissenschaftsstadt Darmstadt an Ana Tcheishvili und Ozan Zakariya Keskinkilic.
Begründungen der Jury
Leonce-und-Lena-Preis für Sandra Burkhardt
©Natalia Reich
Leonce-und-Lena-Preis
Erst, wenn alles freigelegt ist, kann das Ich die Welt betreten. Ein Ich, das immer wieder aufs Neue zweitausend Jahre Tradition durchmisst, um sich selbst zu erbauen, einen Bogen zu schlagen, Spitzbögen, Spritzbögen, zwei Flügel und ein Mittelschiff – das sich fortschreibt in einem fantastischen Zeichenspiel und in sein verlassenes Zentrum zurückfließt.
Der Leonce-und-Lena-Preis des Jahres 2025 geht an Sandra Burkhardt für einen poetologischen Grenzgang, für einen Zauber* und Augur*innenspruch, für Wildes und Sakrales, grandiose Gelehrsamkeit, überspringenden Humor und die endgültige Beantwortung der Frage, was denn nun eigentlich queer heißt. „Das Lektüre-Ergebnis liegt nun vor“, und so wird die Welt geschaffen, lustvoll, gotisch, neu-neu-gotisch.
Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis für Ana Tcheishvili
©Christiane Gundlach
Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis
Den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2025 verleiht die Wissenschaftsstadt Darmstadt einer Autorin, die auf einzigartige Weise das Unsagbare und Unheimliche zur Sprache bringt. In ihren Gedichten sind „die Bilder verkehrt“, in der Waschmaschine wohnen jetzt Fische, und kein Stuhl hat eine Lehne. Sie bricht das scheinbar Vertraute in seine unvertrauten Einzelteile, macht es dadurch erkennbar und verfremdet es zugleich. Diese eindrucksvolle Stimme fordert uns alle existenziell heraus. Man vergisst sie nicht mehr.
Der Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2025 geht an Ana Tcheishvili.
Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis für Ozan Zakariya Keskinkilic
©Mirko Lux
Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis
Den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis verleiht die Wissenschaftsstadt Darmstadt für einen Gedichtzyklus, der seinen Ausgang im urbanen Berlin von heute nimmt und über Umwege gewitzt, anspielungsreich und provokant einen Bogen spannt ins 9. Jahrhundert. Figuren der Gegenwart spiegeln sich in einem mittelalterlichen Elefanten und navigieren mit ihm mehrsprachig zwischen den Lücken der Landkarte.
Den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2025 erhält Ozan Zakariya Keskinkilic.
Impressionen von der Veranstaltung
Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters Hanno Benz ©Literarischer März |
Leonce-und-Lena-Preis für Sandra Burkhardt ©Literarischer März |
|
Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis für Ozan Zakariya Keskinkilic ©Literarischer März |
Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis für Ana Tcheishvili ©Literarischer März |
|
Nominierte des Literarischen März 2025 ©Literarischer März |
Preisträger*innen des Literarischen März 2025 ©Literarischer März |